PIMCO.com verlassen

Sie verlassen jetzt die Website von PIMCO.

Skip to Main Content

PIMCOs globales Beratergremium

Das Global Advisory Board von PIMCO bringt renommierte Experten für wirtschaftliche und politische Angelegenheiten an einen Tisch, darunter Gordon Brown (der den Vorsitz innehat), Janet Yellen, Joshua Bolten, Michèle Flournoy und Raghuram Rajan. Sie bieten unschätzbare Einblicke in die globalen Entwicklungen und deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte und sind ein wichtiger Bestandteil des Anlageprozesses von PIMCO.

Das Gremium kommt mehrmals im Jahr in der Firmenzentrale von PIMCO in Newport Beach und in anderen Niederlassungen weltweit zusammen und nimmt aktiv an den Secular und Cyclical Forums teil, im Rahmen derer die Anlageexperten von PIMCO die Wirtschaftsaussichten und ihre Konsequenzen für die Märkte erörtern. In diesen Foren tauschen sie ihre Sichtweisen mit namhaften Gastreferenten aus und bereichern so die Gespräche, in deren Ergebnis die globalen Wirtschaftsaussichten und die Anlagestrategien von PIMCO stehen.

Mitglieder des globalen Beratergremiums von PIMCO

Dr. Gordon Brown

Vorsitzender des globalen Beratergremiums von PIMCO und ehemaliger britischer Premier- und Finanzminister

Dr. Gordon Brown ist Vorsitzender des globalen Beratergremiums von PIMCO und war von Juni 2007 bis Mai 2010 britischer Premierminister. Zuvor bekleidete er von 1997 bis 2007 das Amt des Finanzministers – damit ist er der dienstälteste Schatzkanzler der letzten zwei Jahrhunderte. Seinen Ph.D. in Geschichte erhielt er an der University of Edinburgh, wo er vor seiner Zeit als Parlamentsabgeordneter als Dozent arbeitete. Er ist Verfasser mehrerer Bücher. Seit seinem Ausscheiden aus der Politik ist Gordon Brown UN-Sondergesandter für weltweite Bildung, zudem war er Vorsitzender der Global Strategic Infrastructure Initiative des Weltwirtschaftsforums.
Gordon Brown

Joshua Bolten

Präsident und CEO des Business Round Table und ehemaliger Stabschef des Weißen Hauses

Joshua Bolten ist Präsident und Chief Executive Officer des Business Round Table in Washington, einer Organisation, bestehend aus CEOs führender US-Unternehmen. Von 2011 bis 2016 war er Managing Director bei Rock Creek Global Advisors, einem Beraterunternehmen in Sachen internationale Wirtschaftspolitik, das er mitgegründet hat. Bolten diente unter Präsident George W. Bush von 2006 bis 2009 als Stabschef des Weißen Hauses. Von 2003 bis 2006 war er als Direktor des Office of Management and Budget tätig und davor als stellvertretender Stabschef des Weißen Hauses. Bolten erlangte seinen Bachelor-Abschluss an der Princeton University und seinen Abschluss in Rechtswissenschaften an der Stanford University.
Joshua Bolten

Michèle Flournoy

Expertin für US-Verteidigungspolitik und nationale Sicherheit sowie frühere Unterstaatssekretärin für Verteidigungspolitik

Michèle Flournoy ist Mitbegründerin und geschäftsführende Partnerin von WestExec Advisors und ehemalige Mitbegründerin und Geschäftsführerin des "Center for a New American Security" (CNAS), wo sie derzeit im Vorstand tätig ist. Von 2009 bis 2012 war sie Staatssekretärin im US- Verteidigungsministerium. Sie war die wichtigste Beraterin des Verteidigungsministers bei der Formulierung der nationalen Sicherheits- und Verteidigungspolitik, der Aufsicht über militärische Pläne und Operationen sowie bei den Beratungen des Nationalen Sicherheitsrats. Sie vertrat das Ministerium bei Dutzenden von Auslandseinsätzen. 2007 war Frau Flournoy Mitbegründerin von CNAS, einer überparteilichen Denkfabrik, die sich der Entwicklung einer robusten, pragmatischen und prinzipientreuen nationalen Sicherheitspolitik widmet. Sie war bis 2009 Präsidentin des CNAS und kehrte 2014 als CEO zurück. Im Jahr 2017 war sie Mitbegründerin von WestExec Advisors, einem strategischen Beratungsunternehmen. In der Clinton-Administration war sie Erster Staatssekretär im Verteidigungsministerium für Strategie und Bedrohungsminderung sowie Stellvertretender Staatssekretär im Verteidigungsministerium und dort ebenfalls für Strategie verantwortlich. Frau Flournoy hat mehrere Bücher veröffentlicht und Dutzende Berichte und Artikel zu einem breiten Spektrum von Themen verfasst, die sich mit Fragen zur Verteidigung und zur nationalen Sicherheit beschäftigen. Sie erwarb einen Bachelor-Abschluss in Sozialwissenschaften an der Universität Harvard und einen Master-Abschluss in Internationalen Beziehungen am Balliol College der Universität Oxford, wo sie "Newton-Tatum"-Stipendiatin war.
Michèle Flournoy

Raghuram Rajan

Ehemaliger Gouverneur der Reserve Bank of India und ehemaliger Chefökonom des Internationalen Währungsfonds

Dr. Raghuram Rajan ist Katherine Dusak Miller Distinguished Service Professor für Finanzwissenschaft an der Booth School of Business der University of Chicago. Davor war er 23. Gouverneur der Reserve Bank of India von 2013 bis 2016 sowie stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich von 2015 bis 2016. Von 2003 bis 2006 war er Chefökonom und Forschungsdirektor beim Internationalen Währungsfonds. Seine Forschungsschwerpunkte reichen von Bank- und Geldpolitik bis hin zu Unternehmensfinanzierung, politische Ökonomie, Gemeinschaften und wirtschaftliche Entwicklung. Dr. Rajan ist Autor und Co-Autor mehrerer Bücher, darunter „Fault Lines: How Hidden Fractures Still Threaten the World Economy“, das von der Financial Times/Goldman Sachs im Jahr 2010 zum „Business Book of the Year“ gekürt wurde, sowie „The Third Pillar: How Markets and the State Leave the Community Behind“ im Jahr 2019. Außerdem erhielt er eine Reihe akademischer Auszeichnungen, einschließlich dem ersten Fischer Black Prize im Jahr 2003.

Dr. Gordon Brown

Vorsitzender des globalen Beratergremiums von PIMCO und ehemaliger britischer Premier- und Finanzminister

Dr. Gordon Brown ist Vorsitzender des globalen Beratergremiums von PIMCO und war von Juni 2007 bis Mai 2010 britischer Premierminister. Zuvor bekleidete er von 1997 bis 2007 das Amt des Finanzministers – damit ist er der dienstälteste Schatzkanzler der letzten zwei Jahrhunderte. Seinen Ph.D. in Geschichte erhielt er an der University of Edinburgh, wo er vor seiner Zeit als Parlamentsabgeordneter als Dozent arbeitete. Er ist Verfasser mehrerer Bücher. Seit seinem Ausscheiden aus der Politik ist Gordon Brown UN-Sondergesandter für weltweite Bildung, zudem war er Vorsitzender der Global Strategic Infrastructure Initiative des Weltwirtschaftsforums.
Gordon Brown
Erzählen Sie uns etwas über sich, damit wir die Website besser an Ihre Bedürfnisse anpassen können.

Nutzungsbedingungen

Bitte lesen und bestätigen Sie die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen:

{{!-- Populated by JSON --}}

Ort auswählen


Amerika

Asien

  • Japan

Europa

  • Europe
Back to top