PIMCOs 'Pro Bono Corps'-Programm: nachhaltigen Wandel und Wachstum vorantreiben
Im Fokus: Social Impact Challenge
Social Impact Challenge setzt die Talente und die kollaborative Kraft von PIMCO und unternehmensübergreifenden Partnern ein, um drängende gesellschaftliche Themen anzugehen. In diesem Jahr entwickelten Ehrenamtliche von PIMCO, TechSoup, Cargill und Google innovative Lösungen zur Wiederherstellung der Ernährungssicherheit, im Rahmen derer die Abläufe optimiert und die Umweltbelastung minimiert werden. Ihre Beiträge, darunter eine Dehydratisierungsmethode zur Verlängerung der Haltbarkeit, ein sicherer Transport in „Coldtainern“ und Gemeinschaftskühlschränke, sind inzwischen fest im strategischen Plan des Global FoodBanking Network verankert und treiben die nachhaltige Nahrungsmittelverteilung maßgeblich voran.
Wirkung
Seit seiner Gründung hat das PIMCO Pro Bono Corps mehr als 12.000 Stunden für 93 Wohltätigkeitsorganisationen aufgewendet. Diese Initiative stärkt nicht nur gemeinnützige Organisationen, sondern bereichert auch das Leben der Mitarbeiter und setzt einen neuen Standard in der sozialen Verantwortung von Unternehmen. Über Pro Bono Corps unterstützt PIMCO fortlaufend die Bemühungen zur Beseitigung von Hunger und zur Gleichstellung der Geschlechter und setzt professionelles Fachwissen für das Allgemeinwohl ein.
Anerkennung
PIMCO Pro Bono Corps ist ein preisgekröntes Programm, das für seine gebotenen Möglichkeiten anerkannt ist, gleichzeitig sowohl die eigene Karriere als auch einen sinnvollen sozialen Wandel voranzutreiben.
- PIMCO Pro Bono Corps wurde vom Center for Leadership an der California State University, Fullerton, mit der Auszeichnung Excellence in Leadership Development 2023 gekürt, insbesondere wegen seines ehrenamtlichen Engagements.
- PIMCO erhielt den Engage for Good 2024 Halo Gold Award in der Kategorie Best Direct Services für die innovative Zusammenarbeit mit dem Global FoodBanking Network im Rahmen der Kampagne „Powering Food Banks for Zero Hunger“.