Nachhaltige Anlagen
Bericht zum nachhaltigen Investieren
Fallstudien zum Dialog und Austausch mit Anleihenemittenten, Branchenvertretern und Kunden
Was kann PIMCO für Sie tun?
Rechtliche Hinweise
Morningstar-Ratings
Ein Rating stellt keine Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder Halten von Anteilen an einem Fonds dar. © 2024 Morningstar, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Für die hierin enthaltenen Informationen gilt: (1) Sie sind Eigentum von Morningstar, (2) sie dürfen nicht vervielfältigt oder weitergegeben werden, und (3) es wird nicht zugesichert, dass sie richtig, vollständig oder aktuell sind. Weder Morningstar noch seine Datenlieferanten haften für Schäden oder Verluste, die durch eine Verwendung dieser Informationen entstehen. Die vergangene Wertentwicklung ist keine Garantie für künftige Ergebnisse. Ausführlichere Informationen zum Morningstar-Rating sowie der Methodik finden Sie unter: Die Morningstar-Rating-Methodik.
GIS-FONDS
Global Investors Series plc ist eine offene Investmentgesellschaft mit variablem Kapital und gesonderter Haftung zwischen den Teilfonds, die am 10. Dezember 1997 eingetragen wurde und in Irland von der Zentralbank als Organismus für die gemeinsame Anlage in Wertpapieren gemäß den Vorschriften der Europäischen Gemeinschaften (Verordnung über Organismen für gemeinsame Anlage in Wertpapieren) von 2011 (Ausführungsverordnung Nr. 352 aus dem Jahr 2011) in ihrer aktuellen Fassung zugelassen ist. Die hierin enthaltenen Informationen dürfen nicht in Ländern oder von Personen verwendet werden, wenn dies einen Verstoß gegen geltendes Recht darstellt. Die in dieser Mitteilung enthaltenen Informationen dienen als Ergänzung der im Prospekt für diesen Fonds enthaltenen Informationen und müssen in Verbindung damit gelesen werden. Vor einer Anlage in diesen Fonds sollten sich Anleger eingehend mit den Anlagezielen, Risiken, Gebühren und Ausgaben auseinandersetzen. Diese und weitere Informationen sind im Verkaufsprospekt des Fonds enthalten. Anlagen oder Geldsendungen sollten erst nach einer sorgfältigen Lektüre des Verkaufsprospekts erfolgen. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie und kein zuverlässiger Indikator für künftige Ergebnisse, und es wird nicht garantiert, dass in Zukunft vergleichbare Renditen erzielt werden. Die Renditen verstehen sich nach Abzug von Gebühren und anderen Ausgaben und einschließlich reinvestierter Dividenden. Die Performance-Daten sind vergangenheitsbezogen. Anlagerenditen und Kapitalwert unterliegen Schwankungen, sodass die Anteile der PIMCO GIS Funds bei Rücknahme mehr oder weniger wert sein können als zum Zeitpunkt der Erstanlage. Mögliche Abweichungen bei Performance-Zahlen sind auf Rundungen zurückzuführen. Der Fonds kann in Wertpapiere außerhalb der USA oder der Eurozone investieren, die potenziell höheren Risiken unterliegen, unter anderem aufgrund von Schwankungen der betreffenden Währungen und von politischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten. Nur zu Informationszwecken. Bitte beachten Sie, dass nicht alle Fonds zum Vertrieb in jedem Rechtsraum registriert sind. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte PIMCO. Weitere Informationen und/oder ein Exemplar des Verkaufsprospekts des Fonds erhalten Sie bei der Verwaltungsstelle: State Street Fund Services (Ireland) Limited, Tel. +353-1-776-0142, Fax +353-1-562-5517. © 2024
Zusätzliche Informationen/Dokumentation
Für PIMCO-Fonds ist ein Fondsprospekt erhältlich. UCITS „Key Investor Information Documents“ (KIIDs = wesentliche Anlegerinformationen; für Investoren aus Großbritannien) sowie „Packaged Retail and Insurance-based Investment Products“ (PRIIPS) „Key Information Documents“ (KIDs) sind für jede Anteilsklasse jedes Teilfonds der Gesellschaft erhältlich. Der Fondsprospekt der Gesellschaft ist unter www.fundinfo.com erhältlich und steht in Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Portugiesisch und Spanisch zur Verfügung. Die KIIDs und KIDs sind unter www.fundinfo.com erhältlich und stehen in einer der Amtssprachen jedes EU-Mitgliedsstaats zur Verfügung, in denen jeder Teilfonds zur Vermarktung im Rahmen der Richtlinie 2009/65/EG (OGAW-Richtlinie) angemeldet wurde. Außerdem ist eine Zusammenfassung der Anlegerrechte unter www.pimco.com verfügbar. Sie steht in englischer Sprache zur Verfügung. Die Teilfonds der Gesellschaft sind zurzeit zur Vermarktung in verschiedenen EU-Mitgliedsstaaten im Rahmen der OGAW-Richtlinie angemeldet. PIMCO Global Advisors (Ireland) Limited kann diese Meldungen für jede Anteilsklasse und/oder jeden Teilfonds der Gesellschaft gemäß dem in Artikel 93a der OGAW-Richtlinie beschriebenen Verfahren jederzeit zurücknehmen.
Nachhaltige Strategien sind Strategien mit kundenorientierten Nachhaltigkeitsanforderungen. Bei diesen Strategien berücksichtigt PIMCO aktiv Nachhaltigkeitsprinzipien (d. h. Ausschluss von Emittenten, die den Nachhaltigkeitsprinzipien grundlegend entgegenstehen, Bewertung der Emittenten anhand eines hauseigenen und unabhängigen ESG-Bewertungssystems), die mit diesen Strategien und Richtlinien im Einklang stehen. Weitere Informationen finden Sie im „Sustainable Investment Policy Statement“ von PIMCO. Informationen zu Fonds, die Nachhaltigkeitsstrategien und -richtlinien verfolgen, finden Sie im Verkaufsprospekt des jeweiligen Fonds. Dort finden Sie ausführlichere Angaben zu seinen Anlagezielen, Anlagestrategien und seinem Ansatz für nachhaltige Investitionen.
Kategorisierung gemäß der Verordnung über nachhaltigkeitsrelevante Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor (SFDR): Artikel 8/9
Die SFDR-Kategorisierung legt fest, wie der Fonds für die Zwecke der Verordnung (EU) 2019/2088 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor (SFDR) kategorisiert wird. Artikel-8-Fonds bewerben unter anderem ökologische oder soziale Merkmale.
Weitere Informationen finden Sie im Fondsprospekt und der entsprechenden Ergänzung.
Anleger sollten beachten, dass dieser Fonds im Vergleich zu den Anforderungen der Autorité des Marchés Financiers Anleger unverhältnismäßig über die Berücksichtigung nicht finanzieller Kriterien in seiner Anlagepolitik aufklärt.
ESG-Anlagen sind ihrem Wesen nach qualitativ und subjektiv, und es kann nicht gewährleistet werden, dass die von PIMCO einbezogenen Faktoren oder die vorgenommene Beurteilung die Auffassungen oder Werte eines bestimmten Anlegers widerspiegeln. Die von PIMCO herangezogenen Faktoren entsprechen unter Umständen nicht den Faktoren, die ein bestimmter Anleger zur Beurteilung der ESG-Praktiken eines Emittenten für relevant hält. Bei der Bewertung eines Emittenten ist PIMCO auf Informationen und Daten angewiesen, die aus freiwilligen Meldungen oder Meldungen Dritter stammen. Diese können unvollständig, ungenau oder nicht verfügbar sein sowie widersprüchliche Informationen und Daten in Bezug auf einen Emittenten enthalten, was in jedem einzelnen Fall dazu führen könnte, dass PIMCO die Geschäftspraktiken eines Emittenten in Bezug auf seine ESG-Praktiken falsch bewertet. Sozial verantwortliche Normen unterscheiden sich je nach Region, und die ESG-Praktiken eines Emittenten oder die Bewertung der ESG-Praktiken eines Emittenten durch PIMCO können sich im Lauf der Zeit ändern. Es gibt keine standardisierte Branchendefinition oder Zertifizierung für bestimmte ESG-Kategorien, wie etwa „grüne Anleihen“; entsprechend beruht die Aufnahme von Wertpapieren in diese Statistik auf der Subjektivität und dem Ermessen von PIMCO. Es gibt keine Garantie, dass die ESG-Anlagestrategie und die angewandten Techniken erfolgreich sein werden.
ESG-Anlagerisiko
Bei PIMCO definieren wir ESG-Integration als die konsequente Berücksichtigung wesentlicher ESG-Faktoren in unserem Investment-Research-Prozess, mit dem Ziel, dadurch die risikobereinigten Renditen unserer Kunden zu optimieren. Wesentliche ESG-Faktoren können unter anderem sein: Risiken des Klimawandels, soziale Ungleichheit, verändertes Verbraucherverhalten, regulatorische Risiken, Mitarbeiterentwicklung oder Fehlverhalten eines Emittenten.
Wir erkennen an, dass ESG-Aspekte bei der Bewertung der Volkswirtschaften, Märkte, Branchen und Geschäftsmodelle rund um den Globus zunehmend an Bedeutung gewinnen. Außerdem fließen wesentliche ESG-Kriterien als entscheidende Faktoren in die Beurteilung langfristiger Anlagechancen und -risiken für alle Anlageklassen sowie für alle öffentlichen und privaten Märkte mit ein.
Wenn wir ESG-Kriterien in den Bewertungsprozess mit einbeziehen, heißt das nicht, dass eine Investmententscheidung ausschließlich nach diesen Kriterien getroffen wird. Vielmehr evaluieren die Portfoliomanager und Analystenteams von PIMCO eine Vielzahl von finanztechnischen und nicht finanziellen Faktoren, um sodann ihre Anlageentscheidungen zu treffen. ESG-Kriterien können dabei eine Rolle spielen, sie müssen es aber nicht. Die Relevanz von ESG-Überlegungen für Investmententscheidungen ist keineswegs statisch, sondern hängt von bestimmten Anlageklassen und -strategien ab.
Die ESG-Anlagestrategie des Fonds kann Wertpapiere gewisser Emittenten aus anderen Gründen als der finanziellen Performance auswählen oder ausschließen. Eine solche Strategie birgt das Risiko, dass sich die Wertentwicklung des Fonds von ähnlichen Fonds, die keine ESG-spezifische Anlagestrategie verfolgen, unterscheidet. So könnte sich die Anwendung dieser Strategie auf das Engagement des Fonds in bestimmten Sektoren oder Investmentkategorien auswirken und die Wertentwicklung des Fonds unter Umständen schmälern.
Es kann nicht gewährleistet werden, dass die vom Anlageberater einbezogenen Faktoren die Auffassungen oder Werte eines bestimmten Anlegers widerspiegeln. Die vom Anlageberater herangezogenen Faktoren entsprechen möglicherweise nicht den Faktoren, die ein bestimmter Anleger zur Beurteilung der ESG-Praktiken eines Emittenten für relevant hält.
Künftige ESG-Entwicklungen und -Regulierungen können sich auf die Umsetzung der Anlagestrategie des Fonds auswirken. Darüber hinaus können ESG-bezogene Due-Diligence-Prüfungen, die umfangreichere Berichterstattung und die Nutzung von ESG-Daten externer Anbieter mit Kosten verbunden sein.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit stellt keine Prognose für zukünftige Ergebnisse dar.
Das investierte Kapital unterliegt einem Risiko. Anlagen am Anleihenmarkt unterliegen Risiken wie zum Beispiel Markt-, Zins-, Emittenten-, Kredit-, Inflations- und Liquiditätsrisiken. Der Wert der meisten Anleihen und Anleihenstrategien wird durch sinkende oder steigende Zinsen beeinflusst. Anleihen und Anleihenstrategien mit längerer Duration sind häufig sensitiver und volatiler als Wertpapiere mit kürzerer Duration; die Anleihenpreise sinken in der Regel, wenn die Zinsen steigen, und das aktuelle Niedrigzinsumfeld erhöht dieses Risiko. Aktuelle Verringerungen der Kreditfähigkeit des Anleihenkontrahenten können zu einer niedrigeren Marktliquidität und einer höheren Kursvolatilität beitragen. Der Wert von Anleihen kann bei der Rücknahme über oder unter dem ursprünglichen Kaufpreis liegen. Rohstoffe sind mit erhöhten Risiken verbunden, darunter Markt- und politische Risiken, das Regulierungsrisiko sowie Risiken hinsichtlich Witterung, Abbaubedingungen usw., sodass sie unter Umständen nicht für alle Anleger geeignet sind. Wechselkurse können innerhalb kurzer Zeit erheblich schwanken und die Rendite eines Portfolios schmälern. Derivate können mit bestimmten Kosten und Risiken verbunden sein, wie zum Beispiel Liquiditäts-, Zins-, Markt-, Kredit- und Verwaltungsrisiken sowie dem Risiko, dass eine Position nicht zum günstigsten Zeitpunkt glattgestellt werden kann. Bei Anlagen in Derivaten kann der Verlust den Wert des investierten Kapitals überschreiten. Aktien können sowohl wegen der tatsächlichen als auch der empfundenen allgemeinen Markt-, Konjunktur- und Branchenbedingungen an Wert verlieren. Anlagen in Wertpapiere, die auf Fremdwährungen lauten und/oder im Ausland begeben wurden, können mit höheren Risiken aufgrund von Wechselkursschwankungen sowie wirtschaftlichen und politischen Risiken behaftet sein. Dies gilt vor allem für Schwellenländer. Staatliche Wertpapiere werden im Allgemeinen von dem ausgebenden Staat besichert. Obligationen von Stellen und Behörden der US-Regierung werden unterschiedlich stark, aber im Allgemeinen nicht in voller Höhe vom US-amerikanischen Staat besichert. Portfolios, die in diese Wertpapiere investieren, bieten keine Garantien und unterliegen Wertschwankungen. Hochrentierliche, niedriger bewertete Wertpapiere bergen ein höheres Risiko als höher bewertete Wertpapiere. Portfolios, die darin anlegen, können einem höheren Kredit- und Liquiditätsrisiko ausgesetzt sein als andere Portfolios. Hypotheken- und forderungsbesicherte Wertpapiere können aufgrund des Risikos einer vorzeitigen Rückzahlung empfindlich auf Zinsveränderungen reagieren, und obgleich sie im Allgemeinen durch einen staatlichen, staatsnahen oder privaten Bürgen besichert werden, gibt es keine Garantie, dass der Bürge seine Verpflichtungen erfüllt. Die Erträge von Kommunalanleihen können bundesstaatlichen und lokalen Steuern unterliegen sowie in einzelnen Fällen der alternativen Mindeststeuer (AMT). Swaps sind derivative Finanzinstrumente; sie werden zunehmend über eine zentrale Clearingstelle abgewickelt und an der Börse gehandelt. Swaps, die nicht über eine zentrale Clearingstelle abgewickelt und an der Börse gehandelt werden, können weniger liquide als börsengehandelte Instrumente sein. Inflationsindexierte Anleihen (Inflation-linked Bonds, ILBs), die von einem Staat begeben werden, sind Rentenpapiere, deren Nennwert regelmäßig an die Inflationsrate angepasst wird; der Wert von ILBs sinkt, wenn die Realzinsen steigen. Treasury Inflation-Protected Securities (TIPS) sind ILBs, die von der US-Regierung ausgegeben werden. Bestimmte US-Staatspapiere sind durch den US-amerikanischen Staat besichert. Obligationen von Stellen und Behörden der US-Regierung werden unterschiedlich stark, aber im Allgemeinen nicht in voller Höhe vom US-amerikanischen Staat besichert. Portfolios, die in diese Wertpapiere investieren, bieten keine Kapitalgarantie und sie unterliegen Kursschwankungen.
Die oben stehende Beschreibung gibt die Meinungen des Managers zum Zeitpunkt ihrer Erstellung wieder, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern können. Sie dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt weder eine Anlageberatung noch eine Empfehlung für ein bestimmtes Wertpapier, eine Strategie oder ein Anlageprodukt dar. Die hier enthaltenen Informationen stammen aus Quellen, die wir für zuverlässig halten; es wird jedoch keine Gewähr übernommen. Ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis darf kein Teil dieser Publikation in irgendeiner Form vervielfältigt oder in anderen Publikationen zitiert werden.
CMR2024-0229-3420683