Alternative Investments
Was kann PIMCO für Sie tun?
Rechtliche Hinweise
Alternative Anlagen, Hedgefonds und Privatplatzierungen sind mit hohen Risiken behaftet und können aufgrund von Transferbeschränkungen und einem fehlenden Sekundärmarkt illiquide sein. Sie können stark gehebelt, hochspekulativ und volatil sein. Anleger könnten ihr eingesetztes Kapital zu einem beträchtlichen Teil oder auch vollständig verlieren. Bei alternativen Anlagen mangelt es unter Umständen an Transparenz in Bezug auf Kurs, Bewertung und Portfolio-Positionen. Komplexe steuerliche Strukturen führen oftmals zu Verzögerungen bei der steuerlichen Berichterstattung. Private Fonds unterliegen geringeren regulatorischen Anforderungen als Investmentfonds und gehen oftmals mit höheren Gebühren einher. Manager alternativer Investmentfonds haben in der Regel einen großen Spielraum bei ihren Investmententscheidungen. Sie nutzen möglicherweise ähnliche Strategien für mehrere Anlageinstrumente, was zu einem geringeren Maß an Diversifizierung führt. Es können Handelsgeschäfte außerhalb der USA abgewickelt werden, die mit größeren Risiken als der Handel an US-Börsen beziehungsweise an den US-Märkten oder anderen entwickelten Märkten verbunden sind.
Investments in Wohn- und Gewerbe-Hypothekendarlehen sowie gewerbliche Immobilienkredite unterliegen Risiken wie vorzeitige Rückzahlung, Verzug, Zwangsvollstreckung, Verlustrisiken, Risiken aufseiten der Dienstleister und nachteilige aufsichtsrechtliche Entwicklungen. Bei notleidenden Krediten können diese Risiken noch größer ausfallen. Strukturierte Produkte wie forderungsbesicherte Schuldverschreibungen sind ebenfalls hochkomplexe Instrumente, die in der Regel ein hohes Risiko bergen. Die Verwendung dieser Instrumente kann mit dem Einsatz derivativer Instrumente einhergehen. Das Verlustrisiko kann in diesem Fall größer sein als der Kapitaleinsatz. Private Credit beinhaltet die Anlage in nicht öffentlich gehandelten Wertpapieren, die dem Illiquiditätsrisiko unterliegen können. Portfolios, die in private Kredite investieren, können Fremdkapital aufnehmen und spekulative Anlagen tätigen, die das Risiko eines Verlusts der Anlage erhöhen. Anlagen in Privatkredite können auch immobilienspezifischen Risiken ausgesetzt sein, darunter neue regulatorische oder rechtliche Entwicklungen, Attraktivität und Lage von Immobilien, finanzielle Situation der Mieter, mögliche Haftung nach Umweltschutzgesetzen oder anderen Gesetzen sowie Naturkatastrophen und sonstige Faktoren, die sich der Kontrolle eines Investmentmanagers entziehen. Anlagen in Aktien können sowohl wegen des tatsächlichen als auch des empfundenen allgemeinen Markt-, Konjunktur- und Branchenklimas an Wert verlieren. Anlagen in Banken und verwandte Unternehmen sind ein äußerst komplexes Gebiet, das einer strengen Regulierung unterliegt. Anlagen in solche Institute oder ähnliche Unternehmen können Haftungs- und andere Risiken nach sich ziehen. Anlagen am Anleihenmarkt unterliegen bestimmten Risiken wie zum Beispiel Markt-, Zins-, Emittenten-, Bonitäts- und Inflationsrisiken. Bankdarlehen sind oftmals weniger liquide als andere Arten von Schuldinstrumenten. Zudem kann sich das allgemeine Markt- und Finanzumfeld auf die vorzeitige Rückzahlung von Bankkrediten auswirken, sodass sich Rückzahlungen nicht exakt voraussagen lassen. Es ist nicht gewährleistet, dass die Liquidierung von Sicherheiten eines besicherten Bankkredits die Verpflichtungen des Schuldners abdeckt oder dass solche zugrunde liegenden Sicherheiten liquidiert werden können. Collateralized Loan Obligations (CLOs) können mit einem hohen Risikoniveau behaftet sein und sind nur für den Vertrieb an qualifizierte Anleger bestimmt. Anleger könnten ihre gesamte Anlage oder einen Teil davon verlieren und es kann Zeiten geben, in denen kein Cashflow ausgeschüttet wird. CLOs können Risiken wie dem Kredit-, Ausfall-, Liquiditäts-, Management-, Volatilitäts- und Zinsrisiko unterliegen. Rohstoffe sind mit erhöhten Risiken verbunden, darunter Markt- und politischen Risiken, das Regulierungsrisiko sowie Risiken hinsichtlich Witterung, Abbaubedingungen usw., sodass sie unter Umständen nicht für alle Anleger geeignet sind.
Schuldpapiere von Unternehmen sind dem Risiko ausgesetzt, dass der Emittent seine mit der Obligation verbundene Verpflichtung zu Kapital- und Zinszahlungen nicht erfüllen kann, und können infolge von Faktoren wie der Zinssensitivität, der Beurteilung der Kreditwürdigkeit des Emittenten durch den Markt und der allgemeinen Marktliquidität Preisschwankungen unterliegen. Anlagen in notleidende Kredite und zahlungsunfähige Unternehmen sind spekulativ, und die Rückzahlung ausfallgefährdeter Anleihen ist mit erheblichen Unsicherheiten behaftet. Die Anlage in Wertpapiere, die auf Fremdwährungen lauten und/oder im Ausland begeben sind, kann aufgrund von Währungsschwankungen sowie wirtschaftlichen und politischen Risiken mit einem erhöhten Risiko verbunden sein, das in Schwellenmärkten verstärkt auftreten kann. Hochverzinsliche Wertpapiere mit niedrigerer Bonität bergen ein höheres Risiko als Wertpapiere mit höherer Bonität; Portfolios, die in diese Wertpapiere investieren, können einem höheren Kredit- und Liquiditätsrisiko unterliegen als Portfolios ohne diese Wertpapiere. Hypotheken- und forderungsbesicherte Wertpapiere können aufgrund des Risikos einer vorzeitigen Rückzahlung empfindlich auf Zinsveränderungen reagieren, und obgleich sie im Allgemeinen durch einen staatlichen, staatsnahen oder privaten Bürgen besichert werden, gibt es keine Garantie, dass der Bürge seine Verpflichtungen erfüllt. Staatliche Wertpapiere werden im Allgemeinen von dem ausgebenden Staat besichert; Obligationen von Stellen und Behörden der US-Regierung werden unterschiedlich stark, aber im Allgemeinen nicht in voller Höhe vom US-amerikanischen Staat besichert. Portfolios, die in diese Wertpapiere investieren, sind nicht garantiert und unterliegen Wertschwankungen. Derivate können mit bestimmten Kosten und Risiken wie Liquiditäts-, Zins-, Markt-, Kredit- und Verwaltungsrisiken sowie dem Risiko verbunden sein, dass eine Position nicht zum günstigsten Zeitpunkt glattgestellt werden kann. Durch Anlagen in Derivaten kann der Verlust den Wert des investierten Kapitals überschreiten. Die Absicherung von Extremrisiken kann unter anderem durch Finanzderivate erfolgen, deren Wert bei Eintritt von Extremereignissen voraussichtlich steigt. Bei Anlagen in einem Instrument zur Absicherung von Extremereignissen kann es in extrem schwierigen Marktphasen zu einem vollständigen oder teilweisen Wertverlust kommen. Extremereignisse sind nicht vorhersehbar. Daher sind an das Eintreten eines Extremereignisses gebundene Instrumente spekulativ. Darüber hinaus kann es keine Gewähr dafür geben, dass sich die Anlagestrategien von PIMCO auch tatsächlich umsetzen lassen oder bei Umsetzung erfolgreich sind.
Potenzielle Anleger werden darauf hingewiesen, dass ein Investment in einen privaten Fonds oder eine alternative Anlagestrategie nur für Personen geeignet ist, die über ausreichende finanzielle Mittel verfügen, im Hinblick auf ihre Anlage keinen Liquiditätsbedarf haben und das wirtschaftliche Risiko ihrer Anlage, einschließlich des möglichen vollständigen Verlusts, tragen können.
Aussagen zu Trends an den Finanzmärkten oder Portfolio-Strategien basieren auf den aktuellen Marktbedingungen, die Schwankungen unterliegen. Es wird keinerlei Gewähr dafür übernommen, dass die angegebenen Anlagestrategien in jedem Marktumfeld erfolgreich durchsetzbar und für alle Anleger angemessen sind. Anleger sollten daher ihre Möglichkeiten eines langfristigen Engagements insbesondere in Phasen rückläufiger Märkte überprüfen. Ausblick und Strategien können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
PIMCO erbringt keine Rechts- oder Steuerberatung. Bei speziellen steuerlichen oder rechtlichen Fragen und Anliegen ziehen Sie bitte Ihren Steuer- und/oder Rechtsberater hinzu.
Diese Veröffentlichung gibt die Meinungen des Verfassers wieder, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern können. Dieses Dokument dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt weder eine Anlageberatung noch eine Empfehlung für ein bestimmtes Wertpapier, eine Strategie oder ein Investment-Produkt dar. Die hier enthaltenen Informationen stammen aus Quellen, die wir für zuverlässig halten; es wird jedoch keine Gewähr übernommen. Ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis darf kein Teil dieser Veröffentlichung in irgendeiner Form vervielfältigt oder in anderen Publikationen zitiert werden. PIMCO ist in den Vereinigten Staaten von Amerika und weltweit eine Marke von Allianz Asset Management of America LLC.
CMR2025-0117-4170536