Asset-Based Finance verstehen

Was ist Asset-Based Finance?
Asset-Based Finance, auch bekannt als Asset-Backed Finance, Asset-Based Lending und Specialty Finance, bezieht sich auf private Finanzierungen, die außerhalb der traditionellen Märkte für Unternehmens- und Gewerbeimmobilienkredite stattfinden. Sie helfen, die alltäglichen Aktivitäten von Unternehmen und Verbrauchern zu finanzieren – von Hypotheken über Kreditkarten bis hin zum öffentlichen Nahverkehr. ABF ist das Privatmarkt-Pendant zu öffentlichen Verbriefungen wie hypothekenbesicherten Wertpapieren.
ABF-Darlehen sind oftmals mit Sachwerten wie einem Haus oder einem Flugzeug oder mit finanziellen Sicherheiten wie geschäftlichen Forderungen und geistigen Eigentumsrechten hinterlegt.
Diese Kredite werden gemeinhin in zwei Hauptkategorien eingeteilt: Verbraucherkredite (einschließlich Hypotheken, Kreditkartenforderungen und Autokredite) und gewerbliche Kredite (einschließlich Flugzeug- und Ausrüstungsfinanzierung sowie Kredite an Kleinunternehmen).
Was macht ABF derzeit so interessant?
In den vergangenen Jahren wurden Kreditnehmer, die bislang auf traditionelle Finanzierungsquellen wie Banken zurückgreifen konnten, durch die höheren Zinssätze, die angespannte Finanzlage und regionale Bankenturbulenzen vor Herausforderungen gestellt. Zugleich haben sich diese Finanzierungsquellen von bestimmten Arten der Kreditvergabe grundsätzlich abgewandt – bedingt durch die Schwierigkeiten, mit denen sie seit der globalen Finanzkrise und aufgrund der neuen aufsichtsrechtlichen Vorschriften konfrontiert sind. Dazu zählen die US-Finanzmarktreform Dodd Frank, Basel III und CECL, die sich auf die Bilanzierungsvorschriften für Kredite und die Eigenkapitalanforderungen, insbesondere für größere, globale und systemrelevante Banken, auswirken.
Infolgedessen verlagern sich bestimmte Finanzierungsaktivitäten von traditionellen Darlehensgebern auf alternative Finanzierer wie institutionelle Anleger, Private-Equity-Firmen und Unternehmensinvestoren. Da alternative Kreditgeber weniger strengen Eigenkapitalanforderungen unterliegen, können sie flexiblere Lösungen bieten, um Finanzierungslücken zu schließen. Gleichwohl können die geringeren Kapitalrücklagen das Anlagerisiko erhöhen, da sie die Kreditgeber in ihrer Fähigkeit einschränken, Verluste in finanziell angespannten Zeiten aufzufangen.
Welche potenziellen Vorteile bietet Asset-Based Finance?
Wie kann ein Anleger ABF in einem Portfolio einsetzen?
Durch eine Allokation in die vielfältigen ABF-Sektoren und Vermögenspools können Anleger ihr Engagement in traditionellen Private-Credit-Anlagen wie direkte Unternehmenskredite ergänzen und diversifizieren.
Welche Risiken gibt es?
ABF kann attraktives Renditepotenzial bieten, geht aber auch mit erheblichen Risiken einher, darunter Kredit-, Liquiditäts- und Klumpenrisiken, sowie mit rechtlichen oder regulatorischen Herausforderungen. Die Investitionen erstrecken sich über verschiedene Anlageklassen und werden unter Umständen nicht immer den Geschäftszielen gerecht bzw. liefern nicht immer die erwartete Rendite, insbesondere im Fall von Zinsänderungen. Da alternative Finanzierer keine gleichermaßen hohen Kapitalreserven zurückhalten müssen, sind sie womöglich weniger in der Lage, Verluste in finanziell angespannten Zeiten aufzufangen, was das Risiko für die Anleger erhöht. Für diejenigen, die ABF in Erwägung ziehen, sind eine gründliche Due Diligence, eine umsichtige Risikobeurteilung und eine disziplinierte aktive Anlagestrategie unerlässlich.
Weitere Informationen zu den Asset-Based-Finance-Kompetenzen und den Anlagelösungen von PIMCO erhalten Sie auf der Asset-Based-Finance-Seite.
Offenlegung
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie und kein zuverlässiger Indikator für künftige Ergebnisse.
Die im vorliegenden Dokument erörterten Anlagestrategien sind spekulativ und mit hohen Risiken behaftet, darunter das Risiko eines teilweisen oder vollständigen Kapitalverlusts. Anlagen in einer der hier beschriebenen Strategien können Schwankungen unterliegen, und Anleger sollten finanziell in der Lage sowie gewillt sein, diese Risiken einzugehen.
Anlagen in Asset-Based Lending und forderungsbesicherte Instrumente sind mit unterschiedlichen Risiken behaftet, die sich nachteilig auf die Wertentwicklung und den Wert der Anlage auswirken können. Zu diesen Risiken gehören unter anderem Kreditrisiken, Liquiditätsrisiken, Zinsrisiken, operative Risiken, strukturelle Risiken, Sponsorrisiken, Monoline-Wrapper-Risiken und andere rechtliche Risiken. Forderungsbesicherte Wertpapiere aus verschiedenen Anlageklassen erreichen unter Umständen nicht die Zielvorgaben bzw. erzielen keine Rendite, und ihre Wertentwicklung kann durch Zinsschwankungen erheblich beeinträchtigt werden. Anlagen in Wohn- und Gewerbe-Hypothekendarlehen sowie gewerbliche Immobilienkredite unterliegen Risiken, darunter das Risiko einer vorzeitigen Rückzahlung, Ausfallrisiken, das Risiko der Zwangsvollstreckung, Verlustrisiken, Risiken in Verbindung mit der Bedienung von Schulden und das Risiko nachteiliger aufsichtsrechtlicher Entwicklungen. Bei notleidenden Krediten können diese Risiken noch höher ausfallen. Anlagen in mit Hypotheken und Forderungen besicherte Wertpapiere sind hochkomplexe Instrumente, die empfindlich auf Änderungen der Zinssätze reagieren können und dem Risiko einer vorzeitigen Rückzahlung unterliegen. Strukturierte Produkte wie forderungsbesicherte Schuldverschreibungen sind ebenfalls hochkomplexe Instrumente, die in der Regel ein hohes Risiko bergen. Die Verwendung dieser Instrumente kann mit dem Einsatz derivativer Instrumente einhergehen; in diesem Fall können die Verluste das ursprünglich eingesetzte Kapital überschreiten. Private Credit beinhaltet die Anlage in nicht öffentlich gehandelten Wertpapieren, die dem Illiquiditätsrisiko unterliegen können. Portfolios, die in Privatkredite investieren, können fremdfinanziert sein und spekulative Anlagepraktiken anwenden, die das Risiko von Anlageverlusten erhöhen. Des Weiteren können Anlagen in Privatkredite immobilienbezogenen Risiken ausgesetzt sein, darunter neue regulatorische oder rechtliche Entwicklungen, Attraktivität und Lage von Immobilien, finanzielle Situation der Mieter, mögliche Haftung nach dem Umweltschutzgesetz oder anderen Gesetzen sowie Naturkatastrophen und sonstige Faktoren, die sich der Kontrolle eines Managers entziehen. Anlagen in Banken und verwandte Unternehmen sind ein äußerst komplexes Gebiet, das einer strengen Regulierung unterliegt. Anlagen in solche Institute können Haftungs- und andere Risiken nach sich ziehen. Anlagen in notleidende Kredite und zahlungsunfähige Unternehmen sind spekulativ, und die Rückzahlung ausfallgefährdeter Anleihen ist mit erheblichen Unsicherheiten behaftet. Hochrentierliche, niedriger bewertete Wertpapiere bergen ein höheres Risiko als höher bewertete Wertpapiere. Portfolios, die darin anlegen, können einem höheren Kredit- und Liquiditätsrisiko unterliegen als andere Portfolios. Collateralized Loan Obligations (CLOs) können mit einem hohen Risikoniveau einhergehen und sind nur für den Vertrieb an qualifizierte Anleger bestimmt. Anleger könnten ihre gesamte Anlage oder einen Teil davon verlieren, und es kann Zeiten geben, in denen kein Cashflow ausgeschüttet wird. CLOs können Risiken wie dem Kredit-, Ausfall-, Liquiditäts-, Management-, Volatilitäts- und Zinsrisiko unterliegen.
Aussagen zu Trends an den Finanzmärkten oder Portfoliostrategien basieren auf den aktuellen Marktbedingungen, die Schwankungen unterliegen.
Es wird keinerlei Gewähr dafür übernommen, dass die angegebenen Anlagestrategien in jedem Marktumfeld erfolgreich durchsetzbar und für alle Anleger angemessen sind. Anleger sollten daher ihre Möglichkeiten eines langfristigen Engagements insbesondere in Phasen rückläufiger Märkte überprüfen. Ausblick und Strategien können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Bestimmte in diesem Dokument enthaltene Angaben zu wirtschaftlichen Trends und/oder Daten basieren auf oder sind abgeleitet von Informationen, die in manchen Fällen von unabhängigen externen Quellen zur Verfügung gestellt wurden. PIMCO hält die Quellen, aus denen diese Informationen stammen, für zuverlässig; es wird jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit derselben übernommen, und die Richtigkeit oder Vollständigkeit solcher Informationen oder darauf beruhender Annahmen wurde möglicherweise nicht unabhängig verifiziert.
Nur für professionelle Anleger
Nach den uns vorliegenden Informationen erfüllen Sie die Voraussetzungen für die Einstufung als professionelle Kunden, wie im Anhang II der MiFiD-II-Richtlinie 2014/65/EU definiert. Bitte informieren Sie uns, wenn dies nicht zutrifft. Die in dieser Publikation beschriebenen Dienstleistungen und Produkte stehen nur professionellen Kunden zur Verfügung, wie sie im Anhang II der MiFiD-II-Richtlinie 2014/65/EU und ihrer Umsetzung lokaler Vorschriften sowie im Handbuch der Financial Conduct Authority definiert sind. Diese Mitteilung ist kein öffentliches Angebot, und Privatanleger sollten sich nicht auf dieses Dokument verlassen. Die vorliegenden Meinungen und Schätzungen stellen unser eigenes Urteil dar und können jederzeit ohne Ankündigung geändert werden, ebenso wie Aussagen zu Trends an den Finanzmärkten, die auf den aktuellen Marktbedingungen basieren. Unseres Erachtens sind die hier zur Verfügung gestellten Informationen verlässlich, die Richtigkeit oder Vollständigkeit wird jedoch nicht gewährleistet.
Diese Veröffentlichung gibt die Meinungen des Verfassers wieder, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern können. Dieses Dokument dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt weder eine Anlageberatung noch eine Empfehlung für ein bestimmtes Wertpapier, eine Strategie oder ein Investmentprodukt dar. Die hier enthaltenen Informationen stammen aus Quellen, die wir für zuverlässig halten; es wird jedoch keine Gewähr übernommen. Ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis darf kein Teil dieser Veröffentlichung in irgendeiner Form vervielfältigt oder in anderen Publikationen zitiert werden. PIMCO ist in den Vereinigten Staaten von Amerika und weltweit eine Marke von Allianz Asset Management of America LLC.
CMR2025-0829-4787494