Skip to Main Content
Wissenswertes

Asset-Based Finance verstehen

Unter Asset-Based Finance (ABF) vesteht man Finanzierungen, die durch einen bestimmten Vermögenswert besichert sind. Im sich rasant entwickelnden Universum privater Finanzierungsgeschäfte ist ABF ein über 20 Billionen US-Dollar schwerer Markt, der Anlegern eine differenzierte Quelle risikoadjustierten Renditepotenzials bieten kann.
Understanding Asset-Based Finance

Was ist Asset-Based Finance?

Asset-Based Finance, auch bekannt als Asset-Backed Finance, Asset-Based Lending und Specialty Finance, bezieht sich auf private Finanzierungen, die außerhalb der traditionellen Märkte für Unternehmens- und Gewerbeimmobilienkredite stattfinden. Sie helfen, die alltäglichen Aktivitäten von Unternehmen und Verbrauchern zu finanzieren – von Hypotheken über Kreditkarten bis hin zum öffentlichen Nahverkehr. ABF ist das Privatmarkt-Pendant zu öffentlichen Verbriefungen wie hypothekenbesicherten Wertpapieren.

ABF-Darlehen sind oftmals mit Sachwerten wie einem Haus oder einem Flugzeug oder mit finanziellen Sicherheiten wie geschäftlichen Forderungen und geistigen Eigentumsrechten hinterlegt.

Beispiele für Asset-Based Finance

Sachwerte sind unter anderem Wohnraum und Transportmittel (Verbraucher) sowie Bauwesen und Dateninfrastruktur (Gewerbe).

Quelle: PIMCO.

Nur zur Veranschaulichung. Alle Investments enthalten Risiken und können an Wert verlieren. Die geäußerten Einschätzungen stammen von PIMCO. Sie basieren auf Informationen, die PIMCO zur Verfügung standen und können sich aufgrund von Markt- und anderen Gegebenheiten ohne vorherige Ankündigung ändern. Es kann nicht zugesichert werden, dass mit einer Anlagestrategie die Anlageziele erreicht oder die gewünschten Ergebnisse erzielt werden.

Diese Kredite werden gemeinhin in zwei Hauptkategorien eingeteilt: Verbraucherkredite (einschließlich Hypotheken, Kreditkartenforderungen und Autokredite) und gewerbliche Kredite (einschließlich Flugzeug- und Ausrüstungsfinanzierung sowie Kredite an Kleinunternehmen).

Was macht ABF derzeit so interessant?

In den vergangenen Jahren wurden Kreditnehmer, die bislang auf traditionelle Finanzierungsquellen wie Banken zurückgreifen konnten, durch die höheren Zinssätze, die angespannte Finanzlage und regionale Bankenturbulenzen vor Herausforderungen gestellt. Zugleich haben sich diese Finanzierungsquellen von bestimmten Arten der Kreditvergabe grundsätzlich abgewandt – bedingt durch die Schwierigkeiten, mit denen sie seit der globalen Finanzkrise und aufgrund der neuen aufsichtsrechtlichen Vorschriften konfrontiert sind. Dazu zählen die US-Finanzmarktreform Dodd Frank, Basel III und CECL, die sich auf die Bilanzierungsvorschriften für Kredite und die Eigenkapitalanforderungen, insbesondere für größere, globale und systemrelevante Banken, auswirken.

Infolgedessen verlagern sich bestimmte Finanzierungsaktivitäten von traditionellen Darlehensgebern auf alternative Finanzierer wie institutionelle Anleger, Private-Equity-Firmen und Unternehmensinvestoren. Da alternative Kreditgeber weniger strengen Eigenkapitalanforderungen unterliegen, können sie flexiblere Lösungen bieten, um Finanzierungslücken zu schließen. Gleichwohl können die geringeren Kapitalrücklagen das Anlagerisiko erhöhen, da sie die Kreditgeber in ihrer Fähigkeit einschränken, Verluste in finanziell angespannten Zeiten aufzufangen.

Welche potenziellen Vorteile bietet Asset-Based Finance?

ABF kann Anlageportfolios auf verschiedene Weise aufwerten

ABF kann in Anlageportfolios integriert werden, um Zugang zu Schuldverschreibungen von Kreditnehmern, Sachwerten und Zahlungsströmen zu bieten.

Stand: 30. Juni 2025. Quelle: PIMCO.

Nur zur Veranschaulichung. Alle Investments enthalten Risiken und können an Wert verlieren. Diversifizierung schützt nicht vor Verlusten. Die hierin geäußerten Einschätzungen stammen von PIMCO. Sie basieren auf Informationen, die PIMCO zur Verfügung standen, und können sich aufgrund von Markt- und anderen Gegebenheiten ohne vorherige Ankündigung ändern. Es kann nicht zugesichert werden, dass mit einer Anlagestrategie die Anlageziele erreicht oder die gewünschten Ergebnisse erzielt werden.

Wie kann ein Anleger ABF in einem Portfolio einsetzen?

Durch eine Allokation in die vielfältigen ABF-Sektoren und Vermögenspools können Anleger ihr Engagement in traditionellen Private-Credit-Anlagen wie direkte Unternehmenskredite ergänzen und diversifizieren.

Vermögensbasierte Finanzierungen können Anlagen in direkte Unternehmenskredite auf drei entscheidende Arten ergänzen und diversifizieren

ABF geht mit vier entscheidenden potenziellen Vorteilen einher: Einkommensgenerierung, Diversifizierung, Verlustminderung und Flexibilität.

Quelle: PIMCO.

Nur zur Veranschaulichung. Alle Investments enthalten Risiken und können an Wert verlieren. Diversifizierung schützt nicht vor Verlusten. Die geäußerten Einschätzungen stammen von PIMCO. Sie basieren auf Informationen, die PIMCO zur Verfügung standen, und können sich aufgrund von Markt- und anderen Gegebenheiten ohne vorherige Ankündigung ändern. Es kann nicht zugesichert werden, dass mit einer Anlagestrategie die Anlageziele erreicht oder die gewünschten Ergebnisse erzielt werden.

Welche Risiken gibt es?

ABF kann attraktives Renditepotenzial bieten, geht aber auch mit erheblichen Risiken einher, darunter Kredit-, Liquiditäts- und Klumpenrisiken, sowie mit rechtlichen oder regulatorischen Herausforderungen. Die Investitionen erstrecken sich über verschiedene Anlageklassen und werden unter Umständen nicht immer den Geschäftszielen gerecht bzw. liefern nicht immer die erwartete Rendite, insbesondere im Fall von Zinsänderungen. Da alternative Finanzierer keine gleichermaßen hohen Kapitalreserven zurückhalten müssen, sind sie womöglich weniger in der Lage, Verluste in finanziell angespannten Zeiten aufzufangen, was das Risiko für die Anleger erhöht. Für diejenigen, die ABF in Erwägung ziehen, sind eine gründliche Due Diligence, eine umsichtige Risikobeurteilung und eine disziplinierte aktive Anlagestrategie unerlässlich.

Weitere Informationen zu den Asset-Based-Finance-Kompetenzen und den Anlagelösungen von PIMCO erhalten Sie auf der Asset-Based-Finance-Seite.

Ort auswählen


Amerika

Asien

  • Japan

Europa

  • Europe
Back to top

PIMCO.com verlassen

Sie verlassen jetzt die Website von PIMCO.