Daniel J. Ivascyn
This is a carousel with individual cards. Use the previous and next buttons to navigate.

Group CIO Dan Ivascyn erläutert, wie die sich abzeichnenden Zinssenkungen der US-Notenbank und die anhaltende politische Unsicherheit die Investmentstrategie von PIMCO in einer Zeit zahlreicher Chancen im Festzinsbereich prägen.

In einem Umfeld der erhöhten Unsicherheit setzen wir auf qualitativ hochwertige Anlagen mit überzeugenden Renditen.

Auf den heutigen Märkten ist es von größter Bedeutung, Rendite zu erzielen, ohne die Widerstandsfähigkeit des Portfolios zu beeinträchtigen. Dan Ivascyn, Chief Investment Officer von PIMCO, erläutert, wie unser Ertragsansatz hohe Anfangsrenditen und ein flexibles Portfolio nutzt, um attraktive Renditen zu erzielen und gleichzeitig das Risiko zu steuern.

Erträge, Stabilität und Diversifikation
Group CIO Dan Ivascyn hilft Anlegern, das heutige Marktgeschehen zu entschlüsseln, und wirft einen Blick auf die hohe Staatsverschuldung, die Risiken für den US-Dollar und die Bedeutung der Nutzung von Chancen außerhalb der USA.

Die Zeit der Fragmentierung
Da sich die Weltordnung aktuell im Wandel befindet, sollten Anleger versuchen, ihre Portfolios zu stärken, indem sie ihre Anlagen über die globalen Märkte diversifizieren und von attraktiven, qualitativ hochwertigen Renditen profitieren.

Wir konzentrieren uns weiterhin auf Resilienz, da hohe Renditen bei qualitativ hochwertigen festverzinslichen Wertpapieren nach wie vor attraktive Chancen bieten.

Chancen in turbulenten Zeiten
PIMCOs Group CIO Dan Ivascyn erklärt, warum die Volatilität ein aussichtsreiches Umfeld für festverzinsliche Wertpapiere schafft, und wie man ein widerstandsfähiges Portfolio aufbaut, das Chancen an den öffentlichen und privaten Märkten nutzt.

In Zeiten der unsicheren gesamtwirtschaftlichen und marktspezifischen Aussichten sprechen attraktive Renditen und ein breites Chancenspektrum für aktive Anleiheninvestments.

Wir möchten uns die attraktiven Renditen von heute sichern und behalten zugleich die Unsicherheiten in der Wirtschaft und an den Märkten im Auge.